Logistik muss schnell gehen. Aber nicht schnell ins Geld.



Wir sorgen dafür, dass Ihr Logistikprojekt erfolgreich umgesetzt wird. Dazu erstellen wir vorab einen klaren Business Case, der den Mehrwert der Massnahmen aufzeigt. Wir setzen ausschliesslich den Business Case um, ohne uns in den Details zu verstricken. Dadurch haben Sie jederzeit Gewissheit, dass Ihre Investition optimal angelegt ist.


Erfolgreich umgesetzt


Swissgrid AG

Swissgrid ist der nationale Übertragungsnetzbetreiber der Schweiz. Das Unternehmen ist verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau des schweizerischen Höchstspannungsnetzes, das eine zentrale Rolle bei der Versorgungssicherheit des Landes spielt. Swissgrid stellt sicher, dass elektrische Energie zuverlässig und effizient von den Produktionsstätten zu den Verteilnetzen transportiert wird.

Ersatzteile an 120 Standorten

Für die wachsenden Ausbaupläne und die anspruchsvolle Instandhaltung brauchte Swissgrid mehr Transparenz, um die vorhandenen Ersatzteile bei Bedarf rechtzeitig an den Bestimmungsort zu bringen. Die Herausforderung war, dass die schweizweit gelagerten Ersatzteile an rund 120 Standorten erfasst werden mussten. Insgesamt handelte es sich um rund 3'000 verschiedenen Materialien wie Isolatoren, Leiterseile, Seilklemmen und andere Ersatzteile. Ausserdem musste sich die Lösung auch in die bestehende Projektlandschaft einfügen.

Eine Material-App auf Basis von MS Power Apps

Die Material-App wurde innerhalb der bestehenden Microsoft-365-Umgebung gebaut. Für die Clients wurde MS Power Apps verwendet. Im Hintergrund wurde die SharePoint-Umgebung genutzt und mit MS Power Automate unterstützt. Der Rollout wurde zuerst über die Key-User abgewickelt und später für weitere Organisationseinheiten freigegeben. Gleichzeitig wurden die vorhandenen Daten genutzt, um neue Reports zu erstellen. Diese stehen nun der Projektplanung zur Verfügung, um die vorhandenen Lagerbestände besser in der Planung zu berücksichtigen.

Mehr Transparenz und Einsparungen

Die MS Power Apps trug massgeblich zur vollständigen Übersicht bei. Die dadurch gewonnene Transparenz führte schweizweit zu Einsparungen von über einer Million Franken. Neben den direkten Einsparungen trug diese Lösung auch zur Verbesserung der Datenqualität bei. So wurde zum Beispiel mittelfristig eine Einführung von SAP geplant, welche die Materialwirtschaft abdecken soll. Durch die Material-App waren die Stammdaten bereits auf einem so hohen Qualitätslevel, dass sie ohne grosse Veränderungen direkt in SAP überführt werden konnten.


Unsere Erfahrung sammelten wir bei: